Eine Tour quer durch die Hansestadt Hamburg 

Nah am Wasser gebaut... 

Die folgenden Bilder zeigen nur zwei von unzähligen und verschiedenen Hochwasserschutz Vorrichtungen der Stadt Hamburg. 

Wo Wasser ist sind Boote meist nicht weit so auch das Bot passend zum Musical König der Löwen 

Der Zoll Sicherheit zu Lande und im Wasser 

Maritimes Flair 

I like to Möw it, möw it, I like to Möw it, möw it, I like to Möw it, möw it... 


Die gute alte Speicherstadt... 

Die Speicherstadt in Hamburg wurde zwischen 1883 und 1927 in drei Bauabschnitten errichtet, und ist mittlerweile der Weltgrößte historische Lagerhauskomplex. Seit 1991 steht die Speicherstadt unter Denkmalschutz, 14 Jahre später im Juli 2015 wurde die Speicherstadt mit dem benachbarten Kontorhausvirtel auf die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen.

Seit März 2008 wurde sie mit dem Neubaugebiet auf dem Großen Grasbrook zum Stadtteil HafenCity im Bezirk Hamburg-Mitte erklärt.

Sicherheit zu Lande/Wasser und in der Luft 

Eine Großstadt wie Hamburg ist auch Heimat diverser Hilfs/Katastrophenschutzorganisationen sei es der Zoll, die Feuerwehr oder verschiedenste Rettungsdienste. Manche von ihnen agieren nicht nur auf der Straße sondern eben auch im Wasser. 

Schauffelraddampfer

Am Tage und in der Nacht 

Elbphilharmonie

Die 2016 fertiggestellte Elbphilharmonie Hamburg ist ein Konzerthaus mit Platz für 2100 Personen, sie hat 26 Etagen in den 29 Aufzüge untergebracht sind damit die Mieter von 45 Wohnungen und Gäste der 244 Hotelzimmer zu ihren Zimmern kommen. In der Bauzeit von 9 Jahren wurde eine Nutzfläche von 120.000 m² erbaut, der Bau des gesamten Objektes kostete 866 Millionen Euro.

The Sun goes down 

Eine abendliche Schiffsrundfahrt quer durch Hamburg. 

Hamburg Kunst, Kultur und skurriles

Unsere Kunden

Wir sind erfahren, verlässlich sowie fokussiert auf gute Ergebnisse und wissen es zu schätzen, mit großartigen Kunden zusammenzuarbeiten.

Auch unterkommen muss man ja irgendwo dafür sehr zu empfehlen die Appartements in Hamburg Winterhude bei Fragen dazu sende ich euch gern die Kontaktdaten. 

Das auf und ab im alten Elbtunnel

Der St. Pauli Elbtunnek: Wahrzeichen, lebendiges Denkmal und kürzester Weg zwischen Haten und Herz der Hansestadt. Unser Schmuckstück beniotigt ın den Tunnelröhren eıne umfanglche Sarserung. 

 


Wahrend der Samerung der Oströhre wurde die komplette Tübbing-Konstruktion fresgelegt. und rund 3.600 Tonnen Schwerbeton emgebauf. Insgesamt 360 000 Fliesen wurden ın der Oströhre neu verlegt und che 80 Wandreliefs („Tunneitiere”) unter Maßgaben des Denkmalschutzes aufwändig restaurıert. Die Tunnelröhre wurde 

außerdem mit modernster Technik ausgestattet. Seit Jun 2019 werden diese Arberten in der Weströhre fortgesetzt. 


Daten und Fakten St. Paul Eibtunnel

Eröffnung: 1911 

Tunnellänge: 426,5m 

 Tiefe unter normal Null: 23,5m 

+ Fahrbahnbrerte: 1.92 m 

 Durchmesser der Röhren: 5.64 m (Innendurchmesser Tübbimgring) 


Radfahrer und Fußgänger können ie großen Aufzüge auf beiden Tunnelseıten wochentags von 06:00 bis 20 00:Uhr und am 


Wochenende zwischen 10:00 und 18:00 Uhr nutzen. 


Die gläsernen Personenaufzüge, die ebenfalls von Radfahrern genutzt werden dürfen, sind rund um dee Uhr m Betrieb. 


Quelle: Ihre Hamburg Port Authonty 

Was bedeuten eigentlich die Gefährdungsstufen? 

Alpha 
Alpha ist die abstrakte Terrorbedrohung, die haben wir im Grunde genommen ständig.

Beta  

Hier verdichten sich die Erkenntnisse, dass terroristische Tätigkeiten in Deutschland stattfinden könnten, ohne dass man genau weiß, wo.

Charlie
Bei Charlie, der dritten Stufe, könne man die Gefährdung regional weitestgehend eingrenzen

Delta 

Bei der höchsten Gefährdungsstufe Delta liegen konkrete Erkenntnisse über das Anschlagsziel gebe. 

Mit jeder Stufe würden die Sicherheitsvorkehrungen verschärft.


Quelle: https://www.google.com/amp/s/www.moz.de/lokales/strausberg/sicherheit-bundeswehr-in-strausberg-simuliert-terrorlage-49203490.html%3f_XML=AMP